STRIKO Berststopfen der Serien S-BS, S-BM und S-BZ lassen sich – bei Bedarf völlig individuell ausführbar – an nahezu jeder Position eines Gehäuses, z.B. von Antrieben oder hydraulischen Anlagen, installieren. Dadurch wird selbst das nachträgliche Ausrüsten eines Gehäuses mit einer Druckabsicherung möglich. Die mit einem Einschraubgewinde ausgeführten Berststopfen lassen sich schnell und einfach installieren und – im Fall eines Ansprechens – austauschen. Drei unterschiedliche Ausführungen des Produktaustritts (frei abblasend, gedämpft abblasend oder mit Gewindeanschluss) der Berststopfen sorgen für größtmögliche Kontrolle bei der Abführung des Mediums. Ein großes Druckspektrum rundet die vielseitige Einsetzbarkeit der STRIKO Berststopfen ab.
Modelle
S-BS
STRIKO – Berststopfen mit lasergeschweißter Berstfolie (totraumarme Ausführung; Leckrate ≤ 1·10-9 mbar·l/s)
S-BM
STRIKO – Berststopfen, mehrteiliger Aufbau mit Composite-Berstscheibe
S-BZ
STRIKO – Berststopfen, mehrteiliger Aufbau mit Vollmetall-Berstscheibe
Vorteile in der Anwendung
schneller Austausch nach Ansprechen
in verschiedenen Baugrößen und Bauformen lieferbar
Arbeitsverhältnis bis zu 80 %
zur alleinigen Druckabsicherung oder in Ergänzung zu Drucksensoren und Überdruckventilen einsetzbar
ermöglicht simples Nachrüsten einer Druckabsicherung von diversen Gehäusen
Spezifikationen:
Werkstoffe Gehäuse
Edelstähle 1.4571, 1.4404 sowie im Sonderwerkstoff Hastelloy®
Werkstoffe Berstmembran
Edelstähle, Nickel, Sonderwerkstoffe wie Inconel®, Hastelloy®
Nennweiten
1/4″ bis 1″
Berstdrücke
ab 1 bar (ü) bis über 800 bar (ü)
Arbeitsverhältnis
bis zu 80 %
Bersttoleranz
min. +/- 5 %
Einsatztemperaturbereich
-50 °C bis +480 °C
Berstscheibenhalter
nicht erforderlich
Vakuumstütze
nicht erforderlich
Ihr Anprechpartner für Berststopfen
Ihre Fragen punktgenau und kompetent beantworten – das ist unser Ziel.
Nehmen Sie einfach direkten Kontakt zu Ihren Ansprechpartnern aus den Bereichen auf.

