Erfolgreicher KI-Workshop „Programmierung einer KI – Schritt für Schritt“
Am 8. Oktober 2024 durften wir bei STRIKO erneut innovative Methoden zur Verbesserung unserer Berstscheiben-Produktion in den Fokus rücken. In Kooperation mit der TH Köln und TrendAuto2030plus durften wir zahlreiche Teilnehmer unterschiedlicher Branchen und Fachbereiche bei unserer ersten KI-Veranstaltung im Haus begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellung der Firma STRIKO folgte auch direkt ein Crashkurs zum Thema Berstscheiben. Die Teilnehmer erhielten umfassende Einblicke in die Funktionsweise dieser sicherheitsrelevanten Bauteile – Was sind Berstscheiben, welche Aufgaben erfüllen sie und warum ist es entscheidend, dass diese Teile im richtigen Moment gezielt versagen? – Im Anschluss an die Theorie folgte eine Führung durch unser Lager und die Fertigung, bei der die Teilnehmer den gesamten Produktionsprozess hautnah miterleben konnten – von der Materialauswahl über den Bau einer Umkehrberstscheibe bis hin zum Bersttest, wo die Berstscheibe zerstörend geprüft wurde.

Führung durch die Produktion
Bei STRIKO produzieren wir maßgeschneiderte Berstscheiben, die individuell an die Anforderungen unserer Kunden angepasst werden müssen. Die große Vielfalt an Parametern, wie Durchmesser, Material, Dicke und Berstdruck, macht die Fertigung dabei zu einer hochkomplexen Aufgabe. Der Fokus des Workshops lag darauf, wie Künstliche Intelligenz zukünftig dazu beitragen kann, diese hochkomplexen Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten. Die Experten von TrendAuto2030plus zeigten eindrucksvoll, wie eine KI-Entwicklung ablaufen kann – von der Datensammlung über die Modellierung bis hin zur praktischen Anwendung.
Wir hoffen, dass alle Teilnehmer wertvolle Erkenntnisse gewinnen konnten und der ein oder andere vielleicht schon erste Ideen entwickeln konnte, wie KI in eigene Projekte und Prozesse integriert werden kann. Wir freuen uns auf den Austausch.