Die Alarmgeber werden auf der Abblaseseite der Berstscheibeneinheit zwischen Halterauslassteil und Flansch installiert und ersetzen die übliche Dichtung. Bei Erreichen des Ansprechdrucks öffnet die Berstscheibe und zerstört dabei den Alarmgeber. Dadurch werden der Ruhestromkreis und damit das Arbeitsstromsignal unterbrochen – der Alarm wird ausgelöst.
Nach dem Auslösen der Berstscheibe wird der Alarmgeber zusammen mit der Berstscheibe ausgewechselt. Anschließend ist das System mit fabrikneuen Komponenten bestückt und erneut zuverlässig funktionsbereit. Alternativ können Berstscheibeneinrichtungen mit integrierten Alarmgebern zum Einsatz kommen. Dazu werden induktive Näherungsschalter mit einer Metallfahne kombiniert, die direkt auf der Berstmembran angebracht ist.